Urwelt-Mammutbaum

Wissenschaftlicher Name: Metasequoia glyptostroboides
Familie: Sumpfzypressengewächse
Heimat: China
Trivialname: Chinesisches Rotholz, Metasequoie, Wassertanne
Urwelt-Mammutbäume gelten als lebende Fossilien. Sie bildeten einst in der Kreidezeit große Wälder, in denen sich Saurier tummelten. Lange Zeit dachten die Botaniker, dass der Urwelt-Mammutbaum ausgestorben ist, bis man ihn 1941 in einer chinesischen Bergregion wiederentdeckte.
Laubabwerfender Nadelbaum: Urwelt-Mammutbäume sind sommergrün, die Nadeln fallen im Herbst ab. Die Früchte sind lang gestielt, hängend, kugelig bis eiförmig und 2 cm lang.
Wuchshöhe: bis 35 Meter
Urwelt-Mammutbäume sind ein attraktiver Blickfang in Parkanlagen. Gartenfreunde pflanzen ihn auch wegen seines schnellen Wuchses und seiner Dichte als Hecke.








