
Dominik Lebschy
Unter Bürgermeister Josef Zachhuber verlieh die Marktgemeinde Bad Hall 1868 dem Landeshauptmann und Abt des Stiftes Schlägl Dominik Lebschy die Ehrenbürgerwürde. „In Anerkennung der Verdienste, welche sich derselbe um den Curort Hall erworben hat“, wurde er in der Gemeinderatssitzung am…

Gustav Mahler
Gustav Mahler (1860-1911) in Bad Hall: Sommer 1880 ( Juni, Juli, August) Gustav Mahler nahm 1880 die Stelle als Kapellmeister im kleinen aufstrebenden Kurort Bad Hall an. Professor Epstein, Mahlers Klavierlehrer, hat ihm dazu geraten, ein Agent in Wien hatte…

Alois Gruber
Gründer der Firma AGRU Alois Gruber sen. gründete 1949 in Waldneukirchen, im „Peter-Mandorfer-Haus“ einen Schlossereibetrieb zur Erzeugung von Herden und Reparaturen. In der Schulchronik von Waldneukirchen findet sich eine Beschwerde über den Betriebslärm, denn im Peter-Mandorfer-Haus war wegen der Raumnot…

Harald Schöndorfer
Aus dem Nachruf im Bad Haller Kurier 1/2014 Bürgermeister Harald Schöndorfer verstorben. In tiefer Betroffenheit wird bekannt, dass am Dienstag, 14. Jänner 2014, unser Bürgermeister Harald Schöndorfer aus dem Leben gerissen wurde. Harald Schöndorfer war von 2003 bis 2009 Vizebürgermeister…

Herbert Pfanner
Herbert Pfanner: Bürgermeister, Regierungsrat, Landesbeamter Ehrenbürger 1999 „Ehrenurkunde für RR Herbert Pfanner, geb. am 5. November 1933, wohnhaft in 4540 Bad Hall, Adlwanger Straße 13, wird für besondere Verdienste als Bürgermeister der Marktgemeinde Bad Hall vom 8. November 1979 bis…

Peter Kerbl
Gemeinderat, Museumsdirektor, Pfadfinder, Kulturveranstalter Am 22. Dezember 2022 verstarb Peter Kerbl im 83. Lebensjahr. Als Obmann des Stadtmuseums Forum Hall wirkte er von 2012 bis 2020 mit großem Engagement, inszenierte und organisierte viele große Ausstellungen wie Brauerei Mühlgrub (2013), Jugendstil…

Eduard von Bach
Ehrenbürger Landeshauptmann Eduard von Bach In der Gemeinderatssitzung vom 18. September 1870 wurde unter Bürgermeister Karl Richter der k.k. Statthalter Eduard Freiherr von Bach zum „Ehrenbürger des Marktes und Curortes Hall“ ernannt. In der Urkunde heißt es: „In dankbarer Anerkennung…

Julius von Blaas
Bekannter italienisch-österreichischer Historienmaler, berühmter Pferdemaler und „Kaisermaler“ 1845 – 1922 Julius Ritter von Blaas ist in Bad Hall, im Sanatorium, während eines Kuraufenthaltes im 77. Lebensjahr verstorben. Julius Blaas lernte bei seinem Vater Karl von Blaas, studierte an der Akademie…

Ludwig Anzengruber
Ludwig Anzengruber, Schriftsteller und Kurgast in Bad Hall 1889 1839 – 1889 Ludwig Anzengruber war ein bedeutender österreichischer Schriftsteller, ein realistischer Dramatiker des österreichischen Volksstücks in der Tradition eines Johann Nestroy. Aus sehr armen Verhältnissen stammend gelang ihm erst unter…

Franz Grillparzer
Kurgast in aufblühenden Cur-und Badeort Hall 1866 Franz Grillparzer war Jurist und von 1821 bis zur Pensionierung 1856, im Alter von 65 Jahren, Archivdirektor der k.k. Hofkammer, dem späteren Finanzministerium. Schon als 26-jähriger brachte er die Schicksalstragödie „Die Ahnfrau“ auf…

Dr. Johann Rabl
Landeskurarzt in Bad Hall Pionier und Motor des jungen Kurortes Hall Initiator des Namens „Bad Hall“ Ernennung zum Ehrenbürger von Bad Hall 1866 Ehrungen: Lebenserinnerungen an Dr. Johann Rabl: Dr. Johann Rabl (1830 – 1902) war von 1859 bis 1902…

Abt Augustin Reslhuber
Abt vom Stift Kremsmünster 1860-1875 Kirchenbau in Bad Hall Landtagsabgeordneter des Großgrundbesitzes in OÖ 1861-1870 Mitglied des Herrenhauses in Wien ab 1872-1875 Ernennung zum Ehrenbürger von Bad Hall 1871 In der Gemeinderatssitzung vom 5. Juni 1871 wurde Abt Augustin Reslhuber…